Thema des Tages: Feiertage im überholten Deutschland
Mittwoch, 04.10.2023, 18:00 Uhr
"Sachsen um sechse - Katrin Hart und Henner Kotte lesen und erzählen"
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller

Mittwoch, 04.10.2023, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Thema des Tages: Feiertage im überholten Deutschland
Donnerstag, 05.10.2023, 19:00 Uhr
Morde, die Geschichten schrieben
Sachsen ist Spitze! Auch in Literatur und Verbrechen. Hiesige Morde schrieben Literaturgeschichte: Woyzeck, Michael Kohlhaas, Stülpner, Karl oder „Romeo und Julia auf dem Dorfe“. Aber auch Wilhelm Busch, Agatha Christie und Vladimir Nabokov ließen sich von Sachsen inspirieren.
Bei Marilyn Monroes „Verflixten siebten Jahr“ spricht man vom „Leipziger Frauenschreck“ Gustav Meierheim - den gabs, nur hieß er anders. Gar der Tatort fuhr in Folge 1 mit dem „Taxi nach Leipzig“. Die Kriminalliteratur wäre ohne Sachsen nicht denkbar!
Freitag, 06.10.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Samstag, 07.10.2023, 17:00 Uhr
Katrin Hart und Henner Kotte plaudern über Jürgen Hart - eine Reminiszenz zum 80. Geburtstag
„Sing, mei Sachse, sing“ stand als Landeshymne Sachsen zur Debatte und rekrutierte bis in höchste Politik Sympathisanten.
Schöpfer Jürgen Hart aber war mehr als sangesfreudiger Tourist.
1942 im Vogtland geboren, wurde er als Gründer, Texter, Darsteller und Leiter der Academixer zur Institution.
Sein Achtzigster Geburtstag ist Katrin Hart und Henner Kotte Anlass seiner zu erinnnern mit Texten, Schnurren und unbekannten Details der sächsischen Geschichte.
Freitag, 13.10.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Freitag, 20.10.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Dienstag, 24.10.2023, Uhr
"Jüdisches Leben und jüdische Kultur im Kontext der Gesellschaft"
Gemeinsam mit dem Schauspieler und Regisseur Axel Thielmann und musikalisch begleitet durch das Kammerjazz- Ensemble „KlezzJazz“ stellt Henner Kotte in der Sächsischen Landesvertretung in Prag sein Buch "Jüdisches Sachsen" vor.
Freitag, 27.10.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Samstag, 28.10.2023, 17:00 Uhr
Viele spektakuläre Verbrechen haben in Leipzig stattgefunden und ihre Spuren hinterlassen.
Folgen Sie uns auf den Spuren von Eifersucht und Leidenschaft, von Hochverrat und Henkersmahlzeit ...
Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Mittwoch, 08.11.2023, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Thema des Tages: Jegliches hat sein Ende
Donnerstag, 09.11.2023, 19:00 Uhr
"Gelesen - verbrannt - wiedergelesen"
Im Gespräch: Henner Kotte und Axel Thielmann
Eine Veranstaltung der Ephraim Carlebach Stiftung in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig.
Freitag, 10.11.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Dienstag, 14.11.2023, Uhr
"Jüdisches Leben und jüdische Kultur im Kontext der Gesellschaft"
Gemeinsam mit dem Schauspieler und Regisseur Axel Thielmann und musikalisch begleitet durch das Kammerjazz- Ensemble „KlezzJazz“ stellt Henner Kotte in der Sächsischen Landesvertretung in Berlin sein Buch "Jüdisches Sachsen" vor.
Freitag, 17.11.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Mittwoch, 22.11.2023, 19:00 Uhr
"Gelesen - verbrannt - wiedergelesen" Teil II
Im Gespräch: Henner Kotte und Axel Thielmann
Eine Veranstaltung der Ephraim Carlebach Stiftung in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig.
Donnerstag, 23.11.2023, Uhr
"Gelesen - verbrannt - wiedergelesen" Teil III
Im Gespräch: Henner Kotte und Axel Thielmann
Eine Veranstaltung der Ephraim Carlebach Stiftung in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig.
Freitag, 24.11.2023, 20:00 Uhr
Die Sachsen sind ein liebenswertes, nettes und freundliches Völkchen, aber wehe, wenn ...
Henner Kotte begibt sich mit seinen Zuhörern auf die Spuren des Verbrechens und der Verbrecher in Sachsen. Auf unnachahmliche und unterhaltsame Weise präsentiert er Kriminalfälle und wahre Begebenheiten aus mehreren Jahrzehnten.
Selbst vor königlichen Hofgeschichten und anderen Sagen und Legenden aus Sachsen macht er nicht Halt. Es gibt viel zu erzählen, staunen und weitererzählen.
Ihnen steht ein interessanter und vergnüglicher Abend bevor.
Freitag, 01.12.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Freitag, 08.12.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Freitag, 15.12.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Freitag, 22.12.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Mittwoch, 27.12.2023, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Thema des Tages: Abgas und Neustart
Freitag, 29.12.2023, 14:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns das über tausendjährige Leipzig.
Unser Rundgang führt uns durch die Stadtgeschichte der kompakten Innenstadt von Leipzig.
Mittwoch, 10.01.2024, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Thema des Tages: Kleine Kunst und große Bühne (Teil 2)
Mittwoch, 14.02.2024, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Mittwoch, 13.03.2024, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Mittwoch, 10.04.2024, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Mittwoch, 08.05.2024, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller
Mittwoch, 12.06.2024, 18:00 Uhr
Allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller