Sachsen um sechse

Katrin Hart und Henner Kotte lesen und erzählen

Henner Kotte und Katrin Hart

Ein allmonatliches Vergnügen im Academixer-Keller

Katrin Hart und Henner Kotte plaudern und berichten einmal im Monat zu wechselnden Themen. Sei es eine Reminiszenz an Jürgen Hart, Gedanken zum Frauentag, Ausflusziele oder Verbrechen in Leipzig, jedes Thema ist interessant, man hört jedes mal etwas Wissenswertes, Neues oder bereits Vergessenes.
Die gut recherchierten Geschichten und Anektoden werden von beiden Akteuren locker und spannend erzählt, regen zum Schmunzeln und Lachen an, verbreiten aber auch oft Nachdenklichkeit.

Lassen Sie sich von weiteren interessanten und unterhaltsamen Themen inspirieren und bleiben Sie dem Academixer und Katrin Hart und Henner Kotte treu. 

Lesung in Bielatal

Fotos und Resümee Ingrid Morgenroth

Die Interessengemeinschaft "Wandern/Literarische Spurensuche" startete wieder mit ihren Literaturabenden: 

Am 12. Mai 2022 war Henner Kotte auf Einladung der wanderlustigen Literaturfreunde zum wiederholten Male in der Kleinen Galerie in Bielatal zu Gast.
Er nahm seine Zuhörer wie gewohnt stimmgewaltig und humorvoll mit auf literarische Entdeckungsreise und folgte den Spuren seiner Titelfigur aus dem Roman "Die dreizehn  Leben des Richard Rohde".
An seiner Seite der väterliche Freund Dr. Günter Krenz, welcher aus seinem reichen Erfahrungsschatz Bemerkenswertes zur Geschichte beitragen konnte und außerdem mit eigenen humorvollen  Kurzgeschichten brillierte.
Alles in allem ein erfrischender, ja befreiender Abend, der die Alltagssorgen vorübergehend in den Hintergrund treten ließ.
 

Buchvorstellung mit musikalischer Umrahmung

Foto: Frank Linke

Henner Kotte und KlezzJazz

1700 Jahre jüdisches Leben in Sachsen.

Bisher ist jüdische Geschichte in Sachsen nur wenig präsent und wird am ehesten über Stolpersteine und Gedenkorte als eine Geschichte der Verfolgung wahrgenommen.
An noch bestehenden Baudenkmälern und historischen Orten fehlen entsprechende Hinweise. Interessierte können nur mit Mühe etwas in Erfahrung bringen.

Mit dem kürzlich erschienen Kulturreiseführer wird den Lesern und Zuhörern die jüdische Vergangenheit einzelner Orte unterhaltsam vor Augen geführt - von Rabbis und Unternehmern, Hofjuden und Kunstmäzenen.

weiterlesen ›

Lesung auf Vineta

Fotos und Text: Frank Linke

Das künstliche Inselchen Vineta bot Sonntag Nachmittag eine perfekte Kulisse für die Buchpremiere "Die dreizehn Leben des Richard Rohde".

Bei herrlicher Nachmittagssonne setzte das Fährboot eine interessierte Zuhörerschaft von etwa 40 Personen über. Zum Auftakt wurden kühle Getränke gereicht und Henner begann schon mal mit dem Erzählen.

Im Raum des stilisierten Kirchleins stellte er dann mehrere Episoden aus den Leben der vielen Richard Rohdes vor, berichtete vom Chronisten Erdmann Ferwaß und erklärte, wie der große Dashiell Hammett zum Namensstifter der LPG "Rote Ernte" wurde.

weiterlesen ›

Sächsische Unterwelten

Buchvorstellung im Leipziger Academixer

Bunker, Keller, Tunnel, Höhlen ...
Auf den Spuren des Verborgenen

Wenn das nichts war nach langen, langen Monaten der Kulturentwöhnung! Kultur tut Not!

Nach mehrmaligen Verschiebungen konnte Dank eines Modellprojektes der Stadt Leipzig am 29. Mai 2021 die Buchpremiere des sächsischen Unterweltkompendiums im Academixerkeller stattfinden, wenn auch mit Einschränkungen. 

Tolle Geschichten, Fakten, Sagen und Wissenswertes über Unterwelten, unter anderem den Mixer-Keller, wurden präsentiert - mit Kati Hart an meiner Seite und im passenden Ambiente: Unterirdisch

Lesebühne – Texte an der Theke

Die sonntägliche Literaturshow für jedermann

Henner Kotte bei der Lesebühne

Wer will, kann ans Mikro treten und aus seinen Lieblingsbüchern lesen. Ob eigene Texte oder die vom Nobelpreisträger, ob Gedicht oder Brachialpop, ob Trash oder Roman, ob Lautmalerei oder ein Drama mit verteilten Rollen.

Egal, zehn Minuten gehört die Bühne euch, danach das Bier. Lampenfieber muss keiner haben, unser Moderator Henner Kotte ist vom Fach und macht euch den Auftritt leicht.

Stuk
Nürnberger Straße 42
04103 Leipzig

Termine und Informationen unter www.stuk-leipzig.de

Botanischer Garten Leipzig

Unter dem Motto "Natürlich tot! - pflanzliche und kriminelle Geschichten" gab es eine botanische, abwechslungsreiche Krimilesung zum Muttertag.

Eigenwillig und spannungsgeladen vorgetragen von Henner Kotte und Axel Thielmann.

Talkrunde "Schwarze Serie"

Thea Dorn zu Gast

Moritzbastei

Seit 2001 hat Henner Kotte eine eigene kriminalliterarische Talkshow, die "Schwarze Serie" in der Leipziger Moritzbastei, eine Talkrunde mit prominenten Gästen rund um die Themen Krimi und Horror.

Informationen und Termine unter: www.moritzbastei.de

Thea Dorn badete mit Henner Kotte in Blut und Geschichten

weiterlesen ›

Dolly-Buster-Weltpremiere füllt die Moritzbastei

Barbie im Wahlkampf

Was man davon halten kann, dass Busenwunder Dolly Buster Krimis schreibt? Zunächst einmal gar nichts. Dolly Buster ist eine Marke, bekannt angeblich bei 98 Prozent der Deutschen. Irgendwer zahlt Geld an die Pornoqueen, damit er in Ihrem Namen für eine Telefonhotline werben darf. Andere zahlen, damit sie ihrem Sexshop den Namen Dolly Buster geben dürfen.

weiterlesen ›