Ölgemälde Henner Kotte
Jürgen Leidert: Henner Kotte

Steckbrief

Name: Kotte
Vorname: Henner
Geburtsjahr: 1963
Größe: 186 cm
Augenfarbe: blau
Beruf: Autor, Stadtführer, Moderator, Theaterkritiker
Hobby: Krimis lesen und schreiben, Kinderstadtführungen, Lesungen
Anfragen: post@henner-kotte.de

Radeberger Kriminacht - Authentische Kriminalfälle aus der Oberlausitz

6. Radeberger Kriminacht

Die Sachsen sind ein liebenswertes, nettes und freundliches Völkchen, aber wehe, wenn ... 
Henner Kotte begibt sich mit seinen Zuhörern auf die Spuren des Verbrechens und der Verbrecher in der Oberlausitz. Auf unnachahmliche und unterhaltsame Weise präsentiert er Kriminalfälle und wahre Begebenheiten aus mehreren Jahrzehnten.

Ihnen steht ein spannender und interessanter Abend bevor.

weiterlesen ›

7. Freiberger Lesenacht

7. Freiberger Lesenacht

Am 18. November 2023 um 18.00 ist es wieder soweit!

Alle Lese- und Bücherbegeisterten werden zur 7. Freiberger Lesenacht ins Haus Albertinum in Freiberg eingeladen.

Für jeden Interessierten ist etwas dabei, die Auswahl ist groß. Tauchen Sie ein in die Welt von Märchen, historischen Geschichten, Science-Fiction oder Krimis, es wird humorvoll, realistisch, rätselhaft oder gruselig, vor allem aber spannend.

Der Abschlussleser der Veranstaltung wird Henner Kotte sein, der sein Buch "Populäre sächsische Legenden" vorstellen wird.

Sachsen um sechse

Henner Kotte und Katrin Hart

Katrin Hart und Henner Kotte plaudern und berichten einmal im Monat zu wechselnden Themen. Sei es eine Reminiszenz an Jürgen Hart, Gedanken zum Frauentag, Ausflusziele oder Verbrechen in Leipzig, jedes Thema ist interessant, man hört jedes mal Wissenswertes, Neues oder bereits Vergessenes.
Die gut recherchierten Geschichten und Anektoden werden von beiden Akteuren locker und spannend erzählt, regen zum Schmunzeln oder Lachen an, verbreiten aber auch oft Nachdenklichkeit.

Lassen Sie sich von interessanten und unterhaltsamen Themen inspirieren und bleiben Sie dem Academixer und Katrin Hart und Henner Kotte treu. 

Thema der Veranstaltung am 27. Dezember 2023: 
"Abgas und Neustart"

"Leipzig boomt- Mehr als Messe, Musik und Menschen"

Unter diesem Motto produzierte der WDR in seiner Sendung "Planet Wissen" eine Sendung über Leipzig. 

Adelina Horn, Gründerin des Online-Magazins "Leipzig Leben" und Henner Kotte waren zu Gast im Studio und konnten "ihre" interessante, aufregende Stadt mit den vielen Facetten und spannenden Unterschieden vorstellen, über Details, Bekanntes und Unbekanntes berichten und ihre Liebe zu Leipzig dem Zuschauer nahe bringen.

Ganze Sendung in der Mediathek

Astoria Leipzig

Biografie eines Hotels

Astoria – der Stern dieses Hotels ging am 5. Dezember 1915 auf und erlosch am 30. Dezember 1996. Der Anblick der verhangenen Fassade kränkt, denn „Leipzigs erste Adresse“ ist das Haus immer gewesen. Prominenz aus Politik und Wirtschaft, Kunst und Halbwelt, Stars und Sternchen haben im Astoria übernachtet.

Anekdoten erzählt man sich gern: Udo Jürgens gab den Frauen ein Privatkonzert. Adele Sandrock schreckte das Zimmerpersonal. Trude Herr verlor den Schlüssel für den Safe. Verträge wurden unterschrieben, Geheimgespräche geführt. Kundschafter und Agenten operierten auch filmisch in den Zimmern: Hardy Krüger, Montgomery Clift, Fred Delmare und Christine Lazar. Küche und Service von Leipzigs Grand Hotel besaßen Weltstandart und servierten haute cuisine auch für die Queen aus England. Künstler gaben Bild und Skulptur den Innenräumen. Legenden werden erzählt und haben stattgefunden.

Zur Zeit steht vom Haus nur noch die Fassade, alle Tätigkeiten ruhen.

„Hotel Astoria – Die Biografie eines Hauses“ – zur Buchpremiere blätterten Katrin Hart und Henner Kotte in hundert Jahren Stadtgeschichte und erzählten heitere, spannende und zum Nachdenken anregende Geschichten von  Wirtschaftskriminalität, Besatzungsmacht, Frisör und liebenswerten Episoden großer Namen.

Beitrag im Sachsen-Fernsehen mit Henner Kotte:
sachsen-fernsehen.de/mediathek/kategorie/leipzig-fernsehen/video/geplanter-umbau-die-geschichte-des-hotels-astoria

Auch der Sender Mephisto97,6 hat sich des traurigen Kapitels Leipziger Stadtgeschichte angenommen: 
https://open.spotify.com/episode/5qwV9RU7bmDql7BKKMe6cC?si=ko9YzvoBQ2uIQ1HznniFVg